Unsere Choice Kunden können aus 5 Anlagegefässen auswählen, aus 3 klassischen und 2 dynamischeen.
Diese setzten nicht nur den Fokus auf Rendite setzen, sondern konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind
Dynamische Anlagegefässe
Die innovativen Anlagegefässe BVG-Mix Dynamic Allocation und BVG-Mix Perspectiva Choice wurden 2015 bzw. 2018 gegründet und verfolgen jeweils eine dynamische Anlagestrategie. Die Vermögensaufteilung erfolgt nicht statisch, sondern reagiert flexibel auf die jeweiligen Markttendenzen: Bei steigenden Kursen an den Finanzmärkten werden chancenreiche Anlagen sukzessive aufgebaut, um den Wert der Investitionen zu steigern. Sinken die Kurse hingegen, werden risikoreiche Anlagen abgebaut und dafür kapitalerhaltende Positionen erhöht. Dank diesen Strategien lassen sich grössere Verluste des Fondsvermögens verhindern.
Diese Vorsorgelösungn investieren in erster Linie in Schweizer Anlagen. Zum Jahresbeginn hin startet das Anlagegefäss mit einer moderaten Aktienquote von rund 20% bzw. 30%. Bei steigenden Kursen wird in chancenreiche Positionen wie Aktienfonds, Immobilien und andere Wertpapiere mit hohem Ertragspotenzial und ausgeprägten Wertschwankungen investiert. Bei sinkenden Kursen setzt man auf kapitalerhaltende Vermögenspositionen wie zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere sowie liquide Mittel mit vergleichsweise niedrigen Wertschwankungen.
Klassischen Anlagegefässe
Die klassischen Anlagegefässe BVG-Mix 15 Plus, BVG-Mix 25 Plus und BVG-Mix 40 Plus verfolgen einen benchmarkorientierten Ansatz mit einer strategischen Aktienquote von 15 %, 25 % oder 40 %. Mit einer taktischen Bandbreite von 5 % bis maximal 50 % eignen sie sich für den
sicherheitsorientierten bis risikobewussten Anleger. Je nach konjunktureller Situation sowie der Einschätzung zum Zins-, Aktien- und Wechselkursumfeld wird innerhalb der Investitionsbandbreiten kontrollierte Abweichungen von der Anlagestrategie vorgenommen.
